Willkommen in der Mosaikschule
Willkommen in der Mosaikschule 

Projekte und Aktivitäten

Kinder lernen nicht nur lesen, schreiben und rechnen, sondern wollen Dinge be- greifen, hautnah erfahren und mit vielfältigem Material umgehen lernen. Deshalb legt die Mosaikschule großen Wert auf projektorientierten Unterricht innerhalb der Klassen. Fächerübergreifend werden Themen bearbeitet und die Kinder können mit Kopf, Herz und Hand Aufgaben bearbeiten und somit die Zusammenhänge der verschiedenen Lebensbereiche herausfinden.

 

Jährlich werden aber auch Projekte von der gesamten Schule durchgeführt. Dazu gehören z.B. die Vorlesetage, ein besonderer Mathetag, Bundesjugendspiele, Leichtathletik- Stadtmeisterschaften, etc.

 

Alle 4 Jahre findet das Zirkusprojekt in Kooperation mit einem echten Zirkus statt.

 

Das Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“ (s. Projekte)  wird alle zwei Jahre für die Klassen 3 und 4 angeboten.

 

In den Klassen 2 und 3 wird in einem Zeitraum von 6 Wochen ein Programm zur Gewaltprävention in Zusammenarbeit mit "Mindful" aus Warendorf durchgeführt.

 

Mittlerweile hat schon zum dritten Mal der Märchentag in Zusammenarbeit  mit den Mühlenfreunden und mit einer Märchenerzählerin stattgefunden.

 

Alljährlichen finden auch im Laufe des Jahres unterschiedliche Aktivitäten statt wie beispielsweise das Adventssingen, der Empfang des Nikolauses oder unser traditioneller Dekotag.

 

Hilfe, die Olchis kommen!

So hieß das Theaterstück, dass wir uns am Dienstag, 23.05.2023 in der Waldbühne in Hamm-Heessen angeschaut haben. Die rund 344 Schülerinnen und Schüler der Mosaikschule Ennigerloh und Ostenfelde sind mit Bussen verschiedener Busunternehmen angereist.

Die Grünlinge, die auf der Bühne aus einem Müllberg krochen, nennen sich Olchis. Den Olchis kann es gar nicht dreckig genug sein: Sie lieben Müll und Unrat, fressen am liebsten alte Autoreifen und schlürfen dazu Terpentinreste aus rostigen Dosen. Doch als der Bürgermeister des Städtchens Schmuddelfing auf die beinahe geniale Idee kommt, die Olchis als Müllschlucker einzusetzen, gibt es Probleme ... denn die Olchis fressen nicht nur leere Verpackungen, sondern kauten auch den Fußball der Kinder und den neuen Sonnenschirm an. Das ging den Bewohnern dann doch zu weit. Nun versuchten sie die Olchis wieder loszuwerden...

Wir sind Transferschule von BISS - Bildung durch Sprache und Schrift:

Kontaktmöglichkeiten:

Mosaikschule Ennigerloh  

Zur Windmühle 4
59320 Ennigerloh

 

Öffnungszeiten des Sekretariats

montags bis freitags

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Telefon:

02524 / 950 931

 

E-Mail:

mosaikschule@stadt-ennigerloh.de

 

 

Telefon (Durchwahl)
Schulleiterin
Frau A. Schlinkmann:

02524 / 950 920

E-Mail: andrea.schlinkmann@mosaik-eloh.de

 

 

Teilstandort in Ostenfelde

Am Schulplatz 1

59320 Ennigerloh

 

Telefon:

02524 / 950 910

 

OGS / Verlässliche Betreuung

 

Teamleitung:

Irina Reimer

 

E-Mail: irina.reimer@mosaik-eloh.de

Telefon:

 

OGS Büro: 02524 / 950 921 

 

OGS Mobil: 0152 / 25 81 40 53


Gruppe Kl. 1: 0176 / 69 82 62 96
Gruppe Kl. 2: 0176 / 69 82 62 66
Gruppe Kl. 3: 0176 / 69 82 62 89
Gruppe Kl. 4: 0176 / 69 82 63 92


OGS am Teilstandort Ostenfelde:

0176 / 73 44 73 30

02524 / 950 911

 

E-Mail:

ogs-mosaikschule@stadt-ennigerloh.de

Schulsozialarbeit

der Mosaikschule:

Frau Lisa Kemper

Schulsozialarbeiterin (BuT)

an den Grundschulen in Ennigerloh

 

Mobil:

01511 / 715 7813

E-Mail:

lisa.kemper@mosaik-eloh.de

 

Schulsozialarbeit der Stadt Ennigerloh:

Frau Katja Kröger  (ehem. Hahn)

 

E-Mail:

schulsozialarbeit@stadt-ennigerloh.de

Mobil:

0160 / 90634017

ab 20.08.2024

Druckversion | Sitemap
© Mosaikschule Ennigerloh