Seit dem 01.03.2021 ist Jana Rummler als Sozialarbeiterin im Rahmen der Schulsozialarbeit an den Grundschulen der Stadt Ennigerloh tätig.
Sie berät rund um das Bildungs- und Teilhabepaket und berät bei Schwierigkeiten und Sorgen in schulischen Angelegenheiten.
Ab Montag, 22.02.2021 werden wir den Schulbetrieb in einem Wechselmodell wieder aufnehmen. Dieses Modell gilt zunächst für den Zeitraum von Montag, 22.02. bis Freitag, 05.03.2021.
In der Stadt Ennigerloh haben wir uns für die Grundschulen auf folgendes Modell geeinigt:
Erklärung:
Jede Klasse wird durch die Klassenleitung in zwei Gruppen eingeteilt (A und B). Die Gruppen nehmen dann entsprechend der obigen Tabelle am Präsenzunterricht in der Schule teil, an der anderen Tagen am Distanzunterricht im häuslichen Umfeld.
Während des Präsenzunterrichts werden Ihre Kinder so viel Unterricht durch die Klassenleitung erhalten, wie es organisatorisch möglich ist. Hierbei werden wir uns vor allem auf die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht konzentrieren.
Montags bis donnerstags werden die jeweiligen Gruppen fünf Stunden Unterricht erhalten (Unterrichtsschluss 12.30 Uhr), freitags vier Stunden (Unterrichtsschluss 11.35 Uhr). Die Busse fahren dementsprechend gewohnt passend.
Über ein Angebot zur Unterstützung im Distanzunterricht während des Vormittags werden wir Sie noch informieren.
Die genaue Gruppeneinteilung sowie alle weiteren Informationen werden Sie am Mittwoch über die Klassenleitungen erfahren.
Die Angebote des Offenen Ganztages werden nomch nicht regelhaft wiederaufgenommen.
Für Schülerinnen und Schüler, für die die Eltern an den Tagen des Distanzunterrichts Betreuung ermöglichen können, wird eine pädagogische Betreuung in den Räumen der Schule gewährleistet.
Das Betreuungsangebot steht auch im Anschluss an den Präsenzunterricht zur Verfügung. Für das Betreuungsangebot ist eine Anmeldung erforderlich. (Informationen und eine Abfrage folgen).
Das Angebot steht Kinder mit Betreuungsvertrag (OGS-, Verlässliche und Frühbetreuung) zu den im Normalbetrieb üblichen Zeiten zur Verfügung.
Für Kinder ohne Betreuungsvertrag kann sie im Rahmen der Unterrichtszeiten in Anspruch genommen werden.