Wir haben Weihnachtspäckchen für die Aktion Kleiner Prinz gepackt. Die Pakete werden unter anderem nach Rumänien gebracht, um dort den Kindern in armen Wohngebieten zum Weihnachtsfest eine Freude zu machen.
Die zweiten Klassen haben sich die Ausstellung "Muslimische Lebenswelten in Deutschland" angeschaut.
Nachdem wir ein Gemeinschaftsbild gemalt haben, hat uns Frau Püttmann durch das Museum geführt. Dort hat sie uns viele Ausstellungsstücke gezeigt, die uns erzählen, wie Menschen vor unserer Zeit gelebt haben.
Bevor der mit Strom betriebene Staubsauger entwickelt wurde, klopfte man mit dem legendären Teppichklopfer den Staub von Hand heraus.
Mit den damaligen "Wärmflaschen" aus Metall konnte man es sich noch nicht auf dem Sofa kuschelig machen. Sie bestanden aus Metall und wurden zum Auffärmen des Bettes unter die Decke am Fußende gelegt.
Der steinerne Kater Teophil lauschte dem Gespräch von seinem Platz im Kamin aus. Am Ende erhielten die Kinder einen Museumsausweis.
11 Kinder folgten der Einladung zum Leseabend und waren rund ums Lesen aktiv.
In zwei Gruppen machten wir eine Leserallye durch das Schulgebäude. Das Lösungswort, das sich aus den Rätsellösungen ergab, führte die Kinder in den Musikraum, wo für jedes Kind ein Lesezeichen bereit lag. Nachdem die Kinder sich mit Keksen gestärkt und sich einen Leseplatz eingerichtet hatten, las Frau Eschbach noch ein Weilchen vor. Um 22 Uhr ging es dann nach Hause und ab ins Bett.
Die Kinder der Klasse 1b erzählten mit ihrer selbst gebastelten Erzähldose den Paten die Geschichte "Für Hund und Katz' ist auch noch Platz".
Die Kinder der Klasse 4b dankten es, indem sie ihren Patenkindern noch etwas vorlasen.
Besuch der "Igelfrau" Jenny Heinze
Jenny Heinze lebt in Westkirchen und ist hauptberuflich Tierheilpraktikerin. Nebenbei betreibt sie ein Wildtierasyl und peppelt unter anderem Igel, die nicht rechtzeitig in den Winterschlaf gekommen sind, wieder auf.
Der kleine stachelige Kerl blickte neugierig in die Runde, rollte sich dann aber vorsichtshalber doch ein. Wenn er kräftig genug ist, wird er im Frühling wieder ausgewildert. Den Winterschlaf darf er erst einmal im "wilden Wohnzimmer" der Familie Heinze verbingen.
Märchentag 2021
Die Schulrallye mit den Paten aus der Klasse 4b
Versuche mit Luft
Verkehrserziehung mit den Verkehrssicherheitsberatern Frau Krewerth und Herrn Westbomke von der Polizei Ennigerloh
Wir haben geübt, wie man eine Straße überquert.
Dazu gibt es einen Merksatz:
Halt, vor der Bordsteinkante steh'n,
zweimal in beide Richtungen seh'n.
Erst wenn es frei ist, darf ich geh'n.