Zwei Viertklässler haben sich im Mittwochs-Workshop "Stop Motion", der von Frau Strom und Frau Westermann geleitet wird, an einen kleinen Harry-Potter-Film gewagt.
Stop Motion ist eine Filmtechnik, bei der eine Bewegungsfolge entsteht, indem viele einzelne Bilder von einem Objekt aneinandergereiht werden. Das Objekt, in diesem
Fall Legofiguren, werden per Hand in kleinen Schritten weitergesetzt und fotografiert. Die Bilderfolge wird dann abgespielt. Es sieht so aus, als würde sich die Figur tatsächlich bewegen. Zauberei!
Ob man das auf der Hogwarts-Schule für Zauberei und Hexerei auch lernt?
Die Erstklässler feierten mit Begeisterung ihren 100. Schultag. Es wurden 100er-Brillen und -Kronen gebastelt, Gebilde aus 100 Legosteinen oder Klötzchen gebaut, 100
Sportübungen gemacht, 100 Wörter geschrieben und vieles mehr.
Insgesamt war der 100. Schultag ein voller Erfolg und ein wunderbarer Anlass, um auf die bisherigen Erfolge zurückzublicken und gleichzeitig voller Vorfreude in die kommenden Monate zu blicken. Wir
sind stolz auf unsere Erstklässler und freuen uns auf viele weitere spannende Tage mit ihnen!
Der Medien-Lehrplan sieht es vor, dass Grundschulkinder sich auch mit dem Programmieren vertraut machen. Seit dem Schuljahr 2023/ 24 verfügt die Mosaikschule über 6
Bluebots. Sie sehen aus wie handgroße Käfer. Die Schüler können einstellen, ob sie geradeaus, nach rechts, nach links oder rückwärts fahren sollen. Die 2. Klassen haben sie erstmalig ausprobiert und
hatten viel Freude dabei.
"Vom Korn zum Brot" - Dieses Sachunterrichtsthema lässt sich idealerweise mit einem Besuch der benachbarten Getreidemühle verbinden.
Dank der Heinz-Reckendrees-Stiftung wird den Klassen ein kostenloser Besuch der Waldschule in Enniger ermöglicht. Mit Theresia Liethmann und ihren Assistentinnen lernen die Kinder spielerisch und
anschaulich Bäume und Tiere des Waldes kennen.