Willkommen in der Mosaikschule - Wir sind eine offene Ganztagsschule -
Willkommen in der Mosaikschule- Wir sind eine offene Ganztagsschule -  

Alles nur Theater? - unsere Theaterfahrten

Burgbühne Stromberg 2025 - Ronja Räubertochter

Ronja liebt das Leben unter den wilden Räubern auf der Burg ihres Vaters Mattis. Genauso fasziniert ist sie aber auch vom dichten Mattiswald, den sie mit all seinen geheimnisvollen Gefahren erkundet.

Eines Tages begegnet sie dabei Birk, dem Sohn von Mattis Erzfeind, dem Räuberhauptmann Borka, der mit seiner Bande heimlich in den leeren Teil der Burg eingezogen ist. Schnell verbindet die beiden Kinder eine tiefe Freundschaft. Als Mattis davon erfährt, kommt es zum erbitterten Streit der beiden Häuptlinge und Ronja muss sich entscheiden, auf welcher Seite sie steht…

(Quelle: https://www.burgbuehne.de/spielplan.html#nav-ronja)

 

Die Geschichte von Astrid Lindgren kommt dieses Jahr auf der Burgbühne zur Aufführung. Alle Schülerinnen und Schüler der Mosaikschule machten am Donnerstag, 26.06. einen Ausflug nach Oelde, um sich das Theaterstück unter freiem Himmel anzuschauen. Dabei haben wir ein regenfreies Zeitfenster erwischt, so dass sowohl die jungen Darstellerinnen und Darsteller als auch die rund 600 Zuschauer trocken blieben. 

Die Burgbühne feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Die Freilichtbühne gibt es in Oelde-Stromberg seit 100 Jahren. Das wird am 12. Juli 2025 mit einem bunten Programm gefeiert.

Hilfe, die Olchis kommen!

So hieß das Theaterstück, dass wir uns am Dienstag, 23.05.2023 in der Waldbühne in Hamm-Heessen angeschaut haben. Die rund 344 Schülerinnen und Schüler der Mosaikschule Ennigerloh und Ostenfelde sind mit Bussen verschiedener Busunternehmen angereist.

Die Grünlinge, die auf der Bühne aus einem Müllberg krochen, nennen sich Olchis. Den Olchis kann es gar nicht dreckig genug sein: Sie lieben Müll und Unrat, fressen am liebsten alte Autoreifen und schlürfen dazu Terpentinreste aus rostigen Dosen. Doch als der Bürgermeister des Städtchens Schmuddelfing auf die beinahe geniale Idee kommt, die Olchis als Müllschlucker einzusetzen, gibt es Probleme ... denn die Olchis fressen nicht nur leere Verpackungen, sondern kauten auch den Fußball der Kinder und den neuen Sonnenschirm an. Das ging den Bewohnern dann doch zu weit. Nun versuchten sie die Olchis wieder loszuwerden...

Wir sind Transferschule von BISS - Bildung durch Sprache und Schrift:

Kontaktmöglichkeiten:

Mosaikschule Ennigerloh  

Zur Windmühle 4
59320 Ennigerloh

 

Öffnungszeiten des Sekretariats

montags bis freitags

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Telefon:

02524 / 950 931

 

E-Mail:

mosaikschule@stadt-ennigerloh.de

 

 

Telefon (Durchwahl)
Schulleiterin
Frau A. Schlinkmann:

02524 / 950 920

E-Mail: andrea.schlinkmann@mosaik-eloh.de

 

 

Teilstandort in Ostenfelde

Am Schulplatz 1

59320 Ennigerloh

 

Telefon:

02524 / 950 910

 

OGS / Verlässliche Betreuung

 

Teamleitung:

Irina Reimer

 

E-Mail: irina.reimer@mosaik-eloh.de

Telefon:

 

OGS Büro: 02524 / 950 921 

 

OGS Mobil: 0152 / 25 81 40 53


Gruppe Kl. 1: 0176 / 69 82 62 96
Gruppe Kl. 2: 0176 / 69 82 62 66
Gruppe Kl. 3: 0176 / 69 82 62 89
Gruppe Kl. 4: 0176 / 69 82 63 92


OGS am Teilstandort Ostenfelde:

0176 / 73 44 73 30

02524 / 950 911

 

E-Mail:

ogs-mosaikschule@stadt-ennigerloh.de

Schulsozialarbeit

der Mosaikschule:

Frau Franziska Marx

Schulsozialarbeiterin (BuT)

am Hauptstandort in Ennigerloh

 

Mobil:

01511 / 715 7813

E-Mail:

franziska.marx@mosaik-eloh.de

 

Schulsozialarbeit der Stadt Ennigerloh:

Frau Katja Kröger  (ehem. Hahn)

 

E-Mail:

schulsozialarbeit@stadt-ennigerloh.de

Mobil:

0160 / 90634017

ab 24.08.2025

Druckversion | Sitemap
© Mosaikschule Ennigerloh