Am Freitag zogen die Schulkinder an beiden Standorten mit einer Polonaise durch die Schule und trafen sich zu einer Karnevalsparty 2025
Am Hauptstandort durften sich die großen und kleinen Karnevalsjecken auf den Besuch des Prinzen Ralf I., Prinz der Heiterkeit freuen. Er brachte den Elferrat, seine Adjutanten, die Kinderkarnevalsprinzessin und weitere Mitglieder seines Gefolges mit. Mit Freude registrierten die Kinder, dass er auch Geschenke in Form von Popcorn und Süßkram dabei hatte. Die Kamelle wurden zwar nicht geworfen aber am Ende gerecht auf die Klassen aufgeteilt.
Dass wir eine tanzbegeisterte Schulgemeinde sind, zeigten die Kinder beim Piraten-, Enten- und Gummibärentanz.
Dem Verein der Mühlenfreunde gelingt es jedes Jahr wieder, viele Gruppen und Vereine aus dem Ort und Umfeld um die Mühle zu scharen. Den zahlreichen Besuchern wird ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Der Schulchor bringt meistens ein paar Lieder zu Gehör. Der Förderverein Ennigerloh ist mit seinem Candyshop vertreten. Besonders der Zuckerwattestand erfreut sich großer Beliebtheit.
Das OGS-Team beteiligt sich mit Bastelangeboten. Das Glücksrad kommt bei den kleinen Besuchern besonders gut an, denn jede Zahl bringt einen Gewinn. Da lohnt es sich schon mal am Rad zu drehen ;=)
Schneiden, Hämmern, Basteln, überall im Haus..... Das steht immer am Freitag vor dem 1. Advent auf dem Stundenplan. So sind in den Klassenräumen und auf den Fluren wieder viele tolle Dekorationsideen zu entdecken. Hier ein paar Eindrücke:
Jedes Jahr macht der Nikolaus in der Mosaikschule einen Zwischenstopp, begleitet von einem Engelchen.
Im Gegensatz zum Weihnachtsmann, ist die Existenz des Bischofs Nikolaus historisch belegt. Er soll in Myra aufgewachsen sein als Kind reicher Eltern. Als Bischof entschied sich Nikolaus, sich für die armen Menschen einzusetzen.
Der 06. Dezember ist der Gedenktag für den gütigen Mann.
Im Gepäck hat er stets Gebäck für die Kinder und die Mitarbeiter*nnen.
In Wirklichkeit spendiert der Förderverein jedes Jahr frisch gebackene Hefeteilchen.
Dank an den Nikolaus, den Förderverein und an die Bäckerei Gerkmann.
Die Mosaikschule hat sich bislang in jedem Jahr an der Weihnachtspäckchen-Aktion des Vereins "Aktion Kleiner Prinz e.V" aus Warendorf beteiligt.
Viele Mitglieder der Schulfamilie haben Schuhkartons mit kleinen Kleidungsstücken, Spielen und Schreibutensilien gepackt. Ungefähr 65 Päckchen sind an den beiden Standorten zusammengekommen. Sie werden in der Halle der Hilfsorganisation in Warendorf gesammelt und von dort aus mit LKW nach Rumänien gebracht. Pünktlich zu Weihnachten werden sie von Waisenkindern und bedürftigen rumänische Familien in Empfang genommen werden können.
Die Aktion ist angelehnt an die weltweit bekannte Geschenkaktion "Weihnachten im Schuhkarton", die schon vielen Kindern vor allem in den osteuropäischen Ländern eine Weihnachtsfreude bereitet hat.
Wir danken allen Kindern und Erwachsenen, die mitgemacht haben!