Willkommen in der Mosaikschule - Wir sind eine offene Ganztagsschule -
Willkommen in der Mosaikschule- Wir sind eine offene Ganztagsschule -  

Aktivitäten im Jahreskreis

Ein Tag voller Emotionen und Abschiede

Am letzten Schultag dieses Schuljahres herrschte auf unserem Schulhof eine ganz besondere Atmosphäre. Gesichter der Kinder, Eltern und des Teams strahlten um die Wette, als sich die gesamte Schulgemeinschaft versammelte, um das Schuljahr mit einer fröhlichen Feier zu verabschieden.

Der Tag begann mit einem bunten Programm, bei dem unsere Schüler:innen der vierten Klassen ihr Talent fürs Singen, Tanzen und für Choreographien unter Beweis stellten. Die Begeisterung war ansteckend, und es dauerte nicht lange, bis alle mitklatschten und mitsangen.

Ein Höhepunkt der Feier war unter anderem die Verabschiedung unserer Viertklässler. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickten wir auf die gemeinsame Zeit zurück. Die Kinder wurden mit herzlichen Worten und besten Wünschen für ihren weiteren Bildungsweg verabschiedet. Es war ein bewegender Moment, der vielen hoffentlich in Erinnerung bleiben wird.

Ebenso emotional und rührend war die Verabschiedung der langjährigen Kollegin Frau Alexandra Babeliowsky, die nach acht Jahren des äußerst engagierten Einsatzes für unsere Schule an eine andere Grundschule gehen wird. Mit Blumen, Präsenten und vielen guten Wünschen wurde sie von Schüler:innen, Frau Kimmeyer-Arens vom Förderverein, Eltern und vom Mosaikschulteam verabschiedet.

Der letzte Schultag war ein gelungener Abschluss eines ereignisreichen Schuljahres.

 

Das Mosaikschulteam bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und freut sich auf ein neues, spannendes Schuljahr.

Erster Schulhof-Trödelmarkt

Am Sonntag, 29.06. fand erstmalig ein Flohmarkt auf dem sogenannten Mensahof der Mosaikschule statt. Organisiert wurde er vom dazu gehörigen Förderverein Ennigerloh. 35 Interessierte hatten sich angemeldet. Allerdings war es wohl auf das heiße tropische Wetter zurückzuführen, dass sich einige der Angemeldeten lieber im Naturbad eine Abkühlung gönnten. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit Pavillon oder Bollerwagen und Aufbewahrungskisten gut ausgerüstet und stellten ihre Second-Hand-Ware am Sonntagmorgen liebevoll drapiert aus. Es herrschte eine entspannte friedliche Atmosphäre. 

Eine große Auswahl an gut erhaltener Kinderkleidung, Spielsachen und Kindersitzen kam da zusammen. Schon vor dem offiziellen Start um 10 Uhr kamen schon die ersten potentiellen Käufer. Die Vorstandsmitglieder des Fördervereins hatten fleißig geworben mit 1000 Flyern, Plakaten und Ankündigungen über die Zeitungen und sozialen Medien. 

Mit wenigen logistischen Änderungen können sich die Beteiligten eine Neuauflage des Schulhof-Trödelmarktes gut vorstellen.

Ein dreifaches Iännigerlau Helau

Jetzt gehts los! Wir sind nicht mehr aufzuhalten! Jetzt gehts los! Hier spielt die Musik!
Jetzt gehts los! Wir sind nicht mehr abzuschalten! Jetzt gehts los! Hier spielt die Musik!

Am Freitag zogen die Schulkinder an beiden Standorten mit einer Polonaise durch die Schule und trafen sich zu einer Karnevalsparty 2025

Am Hauptstandort durften sich die großen und kleinen Karnevalsjecken auf den Besuch des Prinzen Ralf I., Prinz der Heiterkeit freuen. Er brachte den Elferrat, seine Adjutanten, die Kinderkarnevalsprinzessin und weitere Mitglieder seines Gefolges mit. Mit Freude registrierten die Kinder, dass er auch Geschenke in Form von Popcorn und Süßkram dabei hatte. Die Kamelle wurden zwar nicht geworfen aber am Ende gerecht auf die Klassen aufgeteilt.

Dass wir eine tanzbegeisterte Schulgemeinde sind, zeigten die Kinder beim Piraten-, Enten- und Gummibärentanz.

Es klappert die Mühle beim Mühlenfest

Dem Verein der Mühlenfreunde gelingt es jedes Jahr wieder, viele Gruppen und Vereine aus dem Ort und Umfeld um die Mühle zu scharen. Den zahlreichen Besuchern wird ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Der Schulchor bringt meistens ein paar Lieder zu Gehör. Der Förderverein Ennigerloh ist mit seinem Candyshop vertreten. Besonders der Zuckerwattestand erfreut sich großer Beliebtheit.

Das OGS-Team beteiligt sich mit Bastelangeboten. Das Glücksrad kommt bei den kleinen Besuchern besonders gut an, denn jede Zahl bringt einen Gewinn. Da lohnt es sich schon mal am Rad zu drehen ;=)

Unser Dekotag

Schneiden, Hämmern, Basteln, überall im Haus..... Das steht immer am Freitag vor dem 1. Advent auf dem Stundenplan. So sind in den Klassenräumen und auf den Fluren wieder viele tolle Dekorationsideen zu entdecken. Hier ein paar Eindrücke:

Adventssingen montags um 8....

Jedes Jahr macht der Nikolaus in der Mosaikschule einen Zwischenstopp, begleitet von einem Engelchen.

Im Gegensatz zum Weihnachtsmann, ist die Existenz des Bischofs Nikolaus historisch belegt. Er soll in Myra aufgewachsen sein als Kind reicher Eltern. Als Bischof entschied sich Nikolaus, sich für die armen Menschen einzusetzen.

Der 06. Dezember ist der Gedenktag für den gütigen Mann.

Im Gepäck hat er stets Gebäck für die Kinder und die Mitarbeiter*nnen.

In Wirklichkeit spendiert der Förderverein jedes Jahr  frisch gebackene Hefeteilchen.

Dank an den Nikolaus, den Förderverein und an die Bäckerei Gerkmann.

 

Freude in einem Schuhkarton

Die Mosaikschule hat sich bislang in jedem Jahr an der Weihnachtspäckchen-Aktion des Vereins "Aktion Kleiner Prinz e.V" aus Warendorf beteiligt.

Viele Mitglieder der Schulfamilie haben Schuhkartons mit kleinen Kleidungsstücken, Spielen und Schreibutensilien gepackt. Ungefähr 65 Päckchen sind an den beiden Standorten zusammengekommen. Sie werden in der Halle der Hilfsorganisation in Warendorf gesammelt und von dort aus mit LKW nach Rumänien gebracht. Pünktlich zu Weihnachten werden sie von Waisenkindern und bedürftigen rumänische Familien in Empfang genommen werden können.

Die Aktion ist angelehnt an die weltweit bekannte Geschenkaktion "Weihnachten im Schuhkarton", die schon vielen Kindern vor allem in den osteuropäischen Ländern eine Weihnachtsfreude bereitet hat.

Wir danken allen Kindern und Erwachsenen, die mitgemacht haben!

Wir sind Transferschule von BISS - Bildung durch Sprache und Schrift:

Kontaktmöglichkeiten:

Mosaikschule Ennigerloh  

Zur Windmühle 4
59320 Ennigerloh

 

Öffnungszeiten des Sekretariats

montags bis freitags

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Telefon:

02524 / 950 931

 

E-Mail:

mosaikschule@stadt-ennigerloh.de

 

 

Telefon (Durchwahl)
Schulleiterin
Frau A. Schlinkmann:

02524 / 950 920

E-Mail: andrea.schlinkmann@mosaik-eloh.de

 

 

Teilstandort in Ostenfelde

Am Schulplatz 1

59320 Ennigerloh

 

Telefon:

02524 / 950 910

 

Ganztags- und Verlässliche Betreuung

 

Teamleitung:

Irina Reimer

 

Kontakt:

 

ogs-mosaikschule@stadt-ennigerloh.de

 

irina.reimer@mosaik-eloh.de

 

reimer@muetterzentrum-beckum.de

 

Festnetz: 02524 / 950921

Mobil: 0152 / 25 81 40 53

 

Erreichbarkeit Betreuungsgruppen:

 

Standort Ennigerloh:


Gruppe Jg. 1: 0176 / 69 82 62 96
Gruppe Jg. 2: 0176 / 69 82 62 66
Gruppe Jg. 3: 0176 / 69 82 62 89
Gruppe Jg. 4: 0176 / 69 82 63 92


Standort Ostenfelde:

 

Mobil: 0176 / 73 44 73 30

Festnetz:    02524 / 950 911

 

 

Schulsozialarbeit

der Mosaikschule:

Frau Franziska Marx

Schulsozialarbeiterin (BuT)

am Hauptstandort in Ennigerloh

 

Mobil:

01511 / 715 7813

E-Mail:

franziska.marx@mosaik-eloh.de

 

Schulsozialarbeit der Stadt Ennigerloh:

Frau Katja Kröger  (ehem. Hahn)

 

E-Mail:

schulsozialarbeit@stadt-ennigerloh.de

Mobil:

0160 / 90634017

ab 24.08.2025

Druckversion | Sitemap
© Mosaikschule Ennigerloh