Willkommen in der Mosaikschule
Willkommen in der Mosaikschule

Ablauf der Zirkuswoche 2023

Das Zirkusprojekt läuft vom 13. - 17.02.2023.
An diesen Tagen findet Projektunterricht im Klassenverband mit den Klassenlehrkräften statt. Währenddessen üben die ZirkusmitarbeiterInnen mit den Kindern für die Aufführungen.
In der Projektwoche findet der Unterricht für alle Klassen wie folgt statt:

 

 

Für alle Kinder am Standort Ennigerloh-Mitte:

  • An diesen Tagen starten die jeweiligen Trainingsgruppen pünktlich von der Schule um 8:00 Uhr mit einem Gang zum Zelt.
  • Der Zirkus endet jeden Tag mit einer Verabschiedung aller MosaikschülerInnen im Zirkuszelt.

 

Wichtig für Buskinder in Ennigerloh:

  • An den Tagen Dienstag, den 14.02.2023 und Mittwoch, den 15.02.2023 bitten wir Sie als Eltern, Ihre Kinder an diesen Tagen von der Schule abzuholen: In Ennigerloh um 14:30 Uhr, da kein Schulbus mehr fährt. Gern können Sie Fahrgemeinschaften bilden.

 

 

Standort Ostenfelde:
Bustransfer für alle Kinder in Ostenfelde:
Ostenfelde
- Hauptstandort - und zurück

  • Die Ostenfelder Kinder werden täglich vom Teilstandort zum Hauptstandort und zurück mit einem Sonderbus transportiert. Bitte achten Sie darauf, dass die Kinder immer pünktlich zu 7:45 Uhr an der Schule sind.
  • Der Bus, der die Kinder und Lehrkräfte zum Stavernbusch bringt, startet pünktlich um 8:00 Uhr.
  • Der Zirkus endet jeden Tag mit einer Verabschiedung aller MosaikschülerInnen im Zirkuszelt.
  • Die Rückfahrten erfolgen passend zum angegebenen Schulschluss

Wichtig für Buskinder in Ostenfelde:

  • An den Tagen Dienstag, den 14.02.2023 und Mittwoch, den 15.02.2023 bitten wir Sie als Eltern, Ihre Kinder an diesen Tagen von der Schule (vom Schulstandort in Ostenfelde) abzuholen: In Ostenfelde um 14:45 Uhr, da der Sonderbus nur bis zur Schule fährt. Gern können Sie Fahrgemeinschaften bilden.
  • Am Donnerstag den 16.02.2023 und Freitag den 17.02.2023 fährt der Anschlussbus (Ringverkehr) in Ostenfelde um 13.37 Uhr ab. Die Kinder  werden so lange in der Schule in Ostenfelde betreut!

Checkliste

Checkliste für alle Kinder während der Zirkuswoche:

 

  • ausreichend Frühstück
  • 2. Frühstück für die Mittagspausen-Verpflegung
  • (OGS Kinder erhalten zusätzlich täglich Mittagessen im Anschluss)
  • ausreichend Wasser
  • Warme Bekleidung für den Weg zum Stavernbusch
    (Jacke, Mütze, Schal, Handschuhe)
  • Sportliche Kleidung für die Zirkuswoche
  • Der Schmuck (Ohrringe, Ketten) bleibt bitte zuhause
  • Turnschuhe im Turnbeutel
  • Unterrichtsmaterial (s. Elternbrief Klassenleitung)

 Aufführungen

Am Donnerstag, 16.02.2023 bleiben die Kinder der Gruppe A am Hauptstandort Ennigerloh und erhalten Mittagessen in der Mensa in Ennigerloh. Die Aufführung ist dann um 15:00 Uhr.


Am Freitag, 17.02.2023 bleiben die Kinder der Gruppe C am Hauptstandort Ennigerloh und erhalten Mittagessen in der Mensa in Ennigerloh. Die Aufführung ist dann um 15:00 Uhr.


Die Kinder der Gruppen B und D haben an diesen Tagen um 19:00 Uhr ihre Aufführungen. Damit die Kinder ausreichend Zeit haben, für ihren großen Auftritt eingekleidet und geschminkt zu werden, müssen sich alle Artisten 90 Minuten vor Beginn der Veranstaltung (17:30 Uhr) sammeln. Die Kinder werden im im SUS Vereinsheim am Stavernbusch geschminkt und ziehen sich dort um.

 

Im Anschluss an die Aufführungen gehen alle Kinder unter Aufsicht des Betreuungsteams wieder zurück zur Schule, ziehen sich um und können dort von Ihnen abgeholt werden. Die Kostüme bleiben im Vereinsheim
und gehören dem Zirkus.


Wichtig!

Das Mittagessen wird vom OGS-Essensanbieter „conGusto“ geliefert. Sollte Ihr Kind irgendwelche Nahrungsunverträglichkeiten haben, dann melden Sie sich bitte diesbezüglich bis Montag, 06.02.2023 in der Schule bei Frau Reimer (Tel.: 02524 950921 oder per E-Mail: ogs-mosaikschule@stadt-ennigerloh.de).
 

Helfer gesucht!

Eine "neue" Helferabfrage für

  • den Zeltaufbau am Samstag, 11.02.2023 von 15-20.00 Uhr (Achtung Änderung!!!!)
    Es gibt Würstchen und Getränke von den Fördervereinen!
     
  • die Vorstellungen am Donnerstag, 16.02.2023

Gruppe A um 15.00 Uhr
Gruppe B um 19.00 Uhr

  • die Vorstellungen am Freitag, 17.02.2023

Gruppe C um 15.00 Uhr
Gruppe D um 19.00 Uhr

  • den Zeltabbau am Sonntag, 19.02.2023 von ca. 9.00 bis 12.00 Uhr
    Es gibt Würstchen und Getränke von den Fördervereinen!

erhalten Sie über die SchulApp.

 

Alle Elternhelfer, die sich bereits eingetragen haben, kommen zu den entsprechenden Terminen zum Zelt.
Elternhelfer, die verhindert sind, sorgen bitte rechtzeitig für Ersatzhelfer.


Bitte beachten Sie, dass der Zirkus zur Sicherheit aller darum bittet, dass sowohl beim Zeltaufbau, als auch beim Zeltabbau möglichst keine Kinder dabei sein sollten.

 

Gerne können Arbeitshandschuhe und entsprechende Arbeitskleidung von den Helfern getragen werden.


Die Elternhelfer erhalten gesondert weitere Informationen zu Ihrem Einsatz in der Zirkuswoche. Die Organisation übernehmen die Fördervereine.

 

OGS-Verlässliche Betreuung in der Zirkuswoche

Die OGS / Verlässliche Betreuung findet im Anschluss an das tägliche Training von Montag bis Freitag an beiden Standorten für Ihr Kind statt.
Den detaillierten Betreuungsablauf während der Zirkuswoche sowie die Betreuungsbedarfsabfrage erhalten Sie separat per SchulApp mit der OGS- Verlässlichen Elterninfo.

Filmaufnahmen während der Aufführungen

Wir weisen darauf hin, dass während der Vorstellungen Filmaufnahmen der Kinder durcheine damit beauftragte Produktionsfirma erstellt werden.

Auch vor 4 Jahren haben Carmen und Werner Misch die Aufnahmen und Interviews erstellt, wobei wunderbare Erinnerungen an eine gelungene Zirkuswoche entstanden sind.


Nach der Zirkuswoche können Sie eine DVD von der Vorstellung Ihres Kindes zum Preis von 15 € bzw. für 18 € mit Backstage-Film bestellen. Alternativ können Sie auch einen USB-Stick zum Preis von 18 € bzw. für 20 € mit Backstage-Film erhalten.Hierzu bekommen Sie noch ein gesondertes Informationsschreiben mit dem Bestellschein.

 

Erfahrungsgemäß können Sie das Erlebnis besser genießen, wenn Sie sich nicht damit beschäftigen müssen, die tollen Eindrücke selber festzuhalten.

 

Nach dem Projekt erhalten Sie den Bestellschein in ausgedruckter Form und können diesen dann ausgefüllt, im Umschlag mit dem Geld, an die Klassenleitung Ihres Kindes zurückgeben.

Fotos während der Aufführungen

Während des Schminkens und der vier Vorstellungen werden von unserer Schulsozialarbeiterin Lisa Kemper Fotos gemacht. Die Bilder können im Anschluss von der Homepage über einen QR- Code runtergeladen werden.

Kontaktmöglichkeiten:

Mosaikschule Ennigerloh  

Zur Windmühle 4
59320 Ennigerloh

 

Öffnungszeiten des Sekretariats

montags, dienstags, donnerstags und freitags

08:00 bis 12:00 Uhr

 

Telefon:

02524 - 950931

 

E-Mail:

mosaikschule@stadt-ennigerloh.de

 

 

Telefon (Durchwahl)
Schulleiterin
Frau A. Schlinkmann:

02524 - 950 920

E-Mail: andrea.schlinkmann@mosaik-eloh.de

 

 

Teilstandort in Ostenfelde

Am Schulplatz 1

59320 Ennigerloh

 

Telefon:

02524 - 950910

 

OGS / Verlässliche Betreuung

Telefon:

Büro: 02524 – 950 921 oder

0152 – 25 81 40 53
Gruppe Kl. 1: 0176 – 69 82 62 96
Gruppe Kl. 2: 0176 – 69 82 62 66
Gruppe Kl. 3: 0176 – 69 82 62 89
Gruppe Kl. 4: 0176 – 69 82 63 92


OGS am Teilstandort Ostenfelde:

0176 – 73 44 73 30

02524 - 950 911

 

E-Mail:

ogs-mosaikschule@stadt-ennigerloh.de

Schulsozialarbeit

der Mosaikschule:

Frau Lisa Kemper

Schulsozialarbeiterin (BuT)

an den Grundschulen in Ennigerloh

 

Mobil:

01511/715 7813

E-Mail:

lisa.kemper@mosaik-eloh.de

 

Schulsozialarbeit der Stadt Ennigerloh:

Frau Katja Kröger  (ehem. Hahn)

 

E-Mail:

schulsozialarbeit@stadt-ennigerloh.de

Mobil:

0160 - 90634017

ab 01.01.2022

Druckversion | Sitemap
© Mosaikschule Ennigerloh