Willkommen in der Mosaikschule
Willkommen in der Mosaikschule

Unser Zirkusprojekt 2023

Die Zirkuskaravane zieht weiter...

...aber zurück bleiben schöne Erinnerungen an eine aufregende Zirkuswoche:

Zwei Tage studierten die Kinder mit den erfahrenen und sympathischen Trainern der Zirkusfamilie Ortmann Kunststücke ein. Seit 30 Jahren arbeiten die Artisten mit Schulkindern. Da sitzt jeder Handgriff. Das Training fand seinen Abschluss in vier emotional bewegenden Vorstellungen im 500 Zuschauer fassenden Zirkuszelt.

Manch ein Elternteil mag an seinem Kind neue Fähigkeiten entdeckt haben. Der eine entpuppte sich als geschickter Jongleur, der andere als angstfreie Turnerin am Trapez oder bewies ein ruhiges Händchen beim Umgang mit den Tauben.

Die Alten Akrobaten machten den Auftakt der 1. Halbzeit. Es folgten die Jongleure, die Clowns, die Taubendresseurinnen und die Feuer-Teufel. Zur Pause sorgte der Zirkus mit Zuckerwatte und Getränken, sowie die Fördervereine mit Würstchen und Muffins für die leibliche Stärkung. Die zweite Halbzeit wurde von den Piratenkids eingeläutet, gefolgt von den Akrobatinnen. Die Kinder präsentierten sich in insgesamt 9 unterschiedlichen Disziplinen. Den Höhepunkt, im wahrsten Sinne des Wortes, bildete die Luftakrobatik am Trapez. René fungierte als Fänger und nahm die Fliegerinnen mit festem Griff mit in die 12 Meter hohe Zirkuskuppel.

Das Team der Mosaikschule dankt den Elternhelfern, Verkehrslotsen, Sponsoren, Fördervereinen und allen weiteren Personen, die dieses Projekt unterstützt haben, für ihren Einsatz.

Der größte Dank gilt dem Zirkus Rondel und den Kindern der Mosaikschule für ihre tolle Darbietung!

Am Sonntag wird das Zelt wieder zusammengefaltet. Dann zieht der Zirkus Rondel mit seinem Fuhrpark weiter.

Zirkusvorstellungen

Hier noch einmal die wichtigsten Informationen für Sie zu den Aufführungstagen:

 

  • Das Zirkuszelt ist auf der Wiese gegenüber vom SUS Vereinsheim am Stavernbusch aufgebaut.
    Allen Helfern, die am Samstag beim Zeltaufbau geholfen haben, gebührt unser herzlichster Dank. Vielen Dank auch an unsere beiden Fördervereine, die für das leibliche Wohl gesorgt haben.

 

  • Alle Kinder der Gruppe B und D treffen sich 90 Minuten vor Beginn der Veranstaltung im SUS–Vereinsheim!

 

  • Einlass: 30 Minuten vorher.

 

  • Sofort nach der Aufführung gehen ALLE Kinder wieder mit den Lehrern und Lehrerinnen ins SUS – Vereinsheim zum Umziehen! Danach können Sie Ihre Kinder am Zelt abholen.
     
  • Am Freitag fällt die Chor-AG aus.

 

  • Zeltabbau: Sonntag den 19.02.2023 um 9 Uhr.

 

 

Ohne die finanzielle Unterstützung und die Organisation dieser Woche durch die beiden Fördervereine der Mosaikschule wäre die Schule nicht in der Lage, dieses Projekt durchzuführen. Dafür sagen wir auf diesem Wege noch einmal „Herzlichen Dank“!

 

Auch ein herzliches Dankeschön an die Verkehrshelfer-innen für die gute Absicherung des Weges von der Schule zum Zelt.

Zirkuskarten

Mit dem Kartenverkauf gehen wir jetzt in die 3. Verkaufsrunde.
Die Restkarten können ab sofort über die KlassenlehrerInnen erworben werden. Wir haben noch Karten für alle Vorstellungen übrig, besonders für die Vorstellungen A und C (15:00 Uhr) sind noch etliche Plätze frei. Bitte melden Sie sich bei Interesse bis Mittwoch, 15.02.2023; machen Sie auch gerne noch Werbung im Familien- und Freundeskreis.
Ansonsten gehen alle Karten an
die Nachmittags- bzw. Abendkasse.

Der Zirkus Rondel

In der Woche vom 13. -17. Februar 2023 kommt der Zirkus Rondel in unsere Schule. Die Kinder sind dann die Akteure einer echten Zirkusvorstellung. Das Training in den verschiedenen Disziplinen übernehmen also echte Zirkusleute, nämlich Familie Ortmann vom Zirkus Rondel:

https://www.circus-for-kids.de/ueber-uns

Das Zirkuszelt des Zirkus Rondel fasst 500 Zuschauer und wird auf der großen Wiese am Stavernbusch aufgebaut.

 

Schon im Jahr 2019 fand das Zirkusprojekt in Zusammenarbeit mit dem Zirkus Rondel statt. Ein unvergessliches Erlebnis war dies für alle Beteiligen, für alle Kinder und Erwachsenen, Besucher und Gäste der Zirkusvorstellungen.

 

Wir freuen uns jedenfalls schon sehr auf ein Wiedersehen mit Familie Ortmann!

Das Projekt

An den "Zirkustagen" findet kein "normaler" Unterricht statt. Die Schüler/innen üben für die Aufführung, arbeiten in verwandten Projekten und informieren sich in Arbeitsgemeinschaften über das Thema Zirkus.

 

Am Ende der Projektwoche präsentieren unsere Kinder ihr artistisches Können in vier Vorstellungen, zu denen wir Sie auch gerne begrüßen möchten:

 

  • Donnerstag, 16. Februar 2023
    um 15.00 Uhr und um 19.00 Uhr.
  • Freitag, 17. Februar 2023
    um 15.00 Uhr und um 19.00 Uhr.

 

Für alle Kinder ist die Übungswoche kostenlos. Ein Teil der Kosten wird für Eintrittsgelder finanziert, die wir aber möglichst niedrig halten wollen.

Kontaktmöglichkeiten:

Mosaikschule Ennigerloh  

Zur Windmühle 4
59320 Ennigerloh

 

Öffnungszeiten des Sekretariats

montags, dienstags, donnerstags und freitags

08:00 bis 12:00 Uhr

 

Telefon:

02524 - 950931

 

E-Mail:

mosaikschule@stadt-ennigerloh.de

 

 

Telefon (Durchwahl)
Schulleiterin
Frau A. Schlinkmann:

02524 - 950 920

E-Mail: andrea.schlinkmann@mosaik-eloh.de

 

 

Teilstandort in Ostenfelde

Am Schulplatz 1

59320 Ennigerloh

 

Telefon:

02524 - 950910

 

OGS / Verlässliche Betreuung

Telefon:

Büro: 02524 – 950 921 oder

0152 – 25 81 40 53
Gruppe Kl. 1: 0176 – 69 82 62 96
Gruppe Kl. 2: 0176 – 69 82 62 66
Gruppe Kl. 3: 0176 – 69 82 62 89
Gruppe Kl. 4: 0176 – 69 82 63 92


OGS am Teilstandort Ostenfelde:

0176 – 73 44 73 30

02524 - 950 911

 

E-Mail:

ogs-mosaikschule@stadt-ennigerloh.de

Schulsozialarbeit

der Mosaikschule:

Frau Lisa Kemper

Schulsozialarbeiterin (BuT)

an den Grundschulen in Ennigerloh

 

Mobil:

01511/715 7813

E-Mail:

lisa.kemper@mosaik-eloh.de

 

Schulsozialarbeit der Stadt Ennigerloh:

Frau Katja Kröger  (ehem. Hahn)

 

E-Mail:

schulsozialarbeit@stadt-ennigerloh.de

Mobil:

0160 - 90634017

ab 01.01.2022

Druckversion | Sitemap
© Mosaikschule Ennigerloh