Willkommen in der Mosaikschule
Willkommen in der Mosaikschule 

Früh- und Spätbetreuung

 

7.00 – 8.00 Uhr und / oder 16.00 – 17.00 Uhr an der Mosaikschule

 

Organisation

 

Die Früh- und Spätbetreuung ist eine schulische Veranstaltung. Sie wird vom Mütterzentrum Soziales Netzwerk in Kooperation mit der Mosaikschule angeboten.

 

 

Ansprechpartner

 

OGS Teamleiterin     

                        

Frau Reimer                    Tel.:    02524 – 950921                                                       

                                     Mobil: 0152 – 25 81 40 53

 

Mütterzentrum Soziales Netzwerk gGmbH 

 

Frau Kienzle                    

 

Mütterzentrum Soziales Netzwerk gGmbH

 

Verwaltung                    Tel.:    02521 – 82 44 90 121

 

 

Betreuungszeit

 

Die Früh- und Spätbetreuung findet von

7.00 – 8.00 Uhr und/oder von 16.00 – 17.00 Uhr statt.

 

 

Aufnahmebedingungen

 

Wichtig! Die Betreuung kann erst ab einer Teilnehmerzahl von 5 Kindern stattfinden.

 

Angemeldet werden können alle Kinder, die die Mosaikschule besuchen.

Eine Anmeldung ist grundsätzlich verbindlich für das ganze Schuljahr.

Eine schriftliche Kündigung ist zum 2.Schulhalbjahr möglich und ist zu richten an:

 

Mütterzentrum Soziales Netzwerk, Wilhelmstr. 41, 59269 Beckum

 

 

Betreuungsbeitrag

 

Die Elternbeiträge setzen sich folgendermaßen zusammen:

 

  • 20,00 € → Betreuung von 7.00 – 8.00 Uhr oder 16.00 – 17.00 Uhr
  • 20,00 € → Betreuung von 7.00 – 8.00 Uhr und 16.00 – 17.00 Uhr

Der monatliche Elternbeitrag ist für den Zeitraum 1.8. bis 31.7. immer

bis zum 5ten des Monats zu überweisen.

Eltern haben die Möglichkeit, den gesamten Elternbeitrag als Jahresbeitrag

bis zum 15. August des Schuljahres zu zahlen; dabei wird ein Monatsbeitrag

erlassen.

 

Volksbank Beckum-Lippstadt

BIC:                                                       GENODEM1LPS

IBAN:                                                    DE93 4166 0124 0150 0154 00

Verwendungszweck:                           „8 – 1 Mosaikschule“ und „Name des Kindes“

 

Sparkasse Beckum-Wadersloh

BIC:                                                       WELADED1BEK

IBAN:                                                    DE48 4125 0035 0000 07777 19

Verwendungszweck:                           „8 – 1 Mosaikschule“ und „Name des Kindes“

                                                                                                                

 

Ferienbetreuung

 

Während der Schulferien und an beweglichen Ferientagen findet keine

Früh- und Spätbetreuung statt.

 

 

Versicherung und Haftpflicht

 

Die Früh- und Spätbetreuung ist eine schulische Veranstaltung. Gegen alle in der Einrichtung erlittenen Unfälle ist das aufgenommene Kind unfallversichert.

Das gilt auch für den Weg zwischen Einrichtung und Elternhaus.

 

 

Aufsichtspflicht

 

Die Aufsichtspflicht des Trägers der Einrichtung beginnt erst mit der Übernahme des Kindes durch die Betreuungskräfte und endet mit dem Verabschieden der Kinder von den Betreuungskräften.

 

 

Gestaltung

 

Durch Spielen drinnen und draußen, Basteln, Lesen und Ausruhen, wird die Betreuungszeit der Kinder gemeinsam mit allen Teilnehmern sinnvoll gestaltet.

 

Zusammenarbeit mit Eltern

 

Zwischen den pädagogischen Mitarbeitern und den Eltern soll eine gute Zusammenarbeit aufgebaut werden. Für persönliche Gespräche steht das pädagogische Personal gerne zur Verfügung.

 

 

 

 

Wir sind Transferschule von BISS - Bildung durch Sprache und Schrift:

Kontaktmöglichkeiten:

Mosaikschule Ennigerloh  

Zur Windmühle 4
59320 Ennigerloh

 

Öffnungszeiten des Sekretariats

montags bis freitags

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Telefon:

02524 / 950 931

 

E-Mail:

mosaikschule@stadt-ennigerloh.de

 

 

Telefon (Durchwahl)
Schulleiterin
Frau A. Schlinkmann:

02524 / 950 920

E-Mail: andrea.schlinkmann@mosaik-eloh.de

 

 

Teilstandort in Ostenfelde

Am Schulplatz 1

59320 Ennigerloh

 

Telefon:

02524 / 950 910

 

OGS / Verlässliche Betreuung

 

Teamleitung:

Irina Reimer

 

E-Mail: irina.reimer@mosaik-eloh.de

Telefon:

 

OGS Büro: 02524 / 950 921 

 

OGS Mobil: 0152 / 25 81 40 53


Gruppe Kl. 1: 0176 / 69 82 62 96
Gruppe Kl. 2: 0176 / 69 82 62 66
Gruppe Kl. 3: 0176 / 69 82 62 89
Gruppe Kl. 4: 0176 / 69 82 63 92


OGS am Teilstandort Ostenfelde:

0176 / 73 44 73 30

02524 / 950 911

 

E-Mail:

ogs-mosaikschule@stadt-ennigerloh.de

Schulsozialarbeit

der Mosaikschule:

Frau Lisa Kemper

Schulsozialarbeiterin (BuT)

an den Grundschulen in Ennigerloh

 

Mobil:

01511 / 715 7813

E-Mail:

lisa.kemper@mosaik-eloh.de

 

Schulsozialarbeit der Stadt Ennigerloh:

Frau Katja Kröger  (ehem. Hahn)

 

E-Mail:

schulsozialarbeit@stadt-ennigerloh.de

Mobil:

0160 / 90634017

ab 20.08.2024

Druckversion | Sitemap
© Mosaikschule Ennigerloh