mosaikschule@stadt-ennigerloh.de
Liebe Eltern,
Weiterhin gilt überall auf dem Schulgelände sowie im Schulgebäude die AHA-Regel (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske).
Über die AHA-Regel hinaus ist das Lüften der Unterrichtsräume ein
wesentlicher, einfacher und wirkungsvoller Beitrag dazu, das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus über Aerosole deutlich zu verringern.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind der Witterung entsprechend gekleidet ist. Hier empfiehlt sich das sogenannte „Zwiebelprinzip“ bei der Zusammenstellung der Kleidung.
Und: Denken Sie auch an die Mund-Nase-Bedeckung – und an eine zweite Mund-Nase-Bedeckung, die Ihr Kind im Tornister als Reserve findet.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Eine weitere Elterninformation werden Sie im Laufe der Woche erhalten.
Einen schönen Sonntag wünscht Ihnen und Ihren Familien
Martin Wellnitz
Sehr geehrte Eltern,
gerne stellen wir Ihnen das Schreiben des Gesundheitsamtes des Kreises Warendorf über Präventionsmaßnahmen und Informationen für Kitas und Schulen im Kreis Warendorf in der
Coronapandemie zur Verfügung.
Es dient als Hilfe zur Beurteilung des Gesundheitszustandes, insbesondere Ihres Kindes.
Die aktualisierten Empfehlungen des MAGS vom 21.10.2020 sind ebenfalls angefügt.
Unter diesem Link finden Sie die Empfehlungen noch in anderen Sprachen (bspw. arabisch, russisch):
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Woeste
Sekretariat
Eltern sind nicht nur als Helfer bei Veranstaltungen gern gesehen, sondern sind wichtige Partner bei der Schulentwicklung.
Zu Anfang jeden Schuljahres werden Elternvertreter in den Mitwirkungsgremien
Die Schulkonferenz entscheidet über alle Angelegenheiten, die das Schulleben und die Schulorganisation betreffen, z.B. Einführung von Lehrmitteln, Organisation der Schuleingangsphase, Inhalte des Schulprogramms etc.
Elternvertreter sind ebenso bei Auswahlverfahren von einzustellenden Lehrkräften zu beteiligen als auch bei der externen Qualitätsüberprüfung durch das Schulministerium.
Bei den vielfältigen Bereichen zur Gestaltung eines aktiven Schullebens sind uns Eltern eine sehr wichtige und notwendige Hilfe. Ohne die Bereitschaft der Eltern, bei verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen mitzuhelfen, ließen sich viele Projekte und Feste gar nicht durchführen. Deshalb freuen wir uns über eine Elternbeteiligung, z.B. bei
Über die anstehenden Projekte werden die Eltern durch die Klassenpflegschaften oder regelmäßige Elternbriefe informiert. Über entsprechende Rückmeldungen wird dann der Einsatz geplant.
Bei großen Veranstaltungen wie einem Schulfest oder einem Tag der offenen Tür bietet der Förderverein meistens eine Cafeteria an. Eltern backen dazu Kuchen, der dann verkauft wird. Somit tragen Eltern nicht nur zur Gestaltung des Schullebens bei, sondern unterstützen damit den Förderverein (s. Förderverein), der von den Einnahmen Anschaffungen für die Schule tätigen kann.